Physiker/in
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Referenznummer: 10001-1001297367-S- Arbeitszeit:
- Arbeitsort: Berlin
- Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
- Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
- Art des Arbeitsvertrags: 18 Monate
- Online seit: 24.04.2025
Bahnbrechende Materialentdeckungen revolutionieren das Feld der Spintronik. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören Altermagnete, 2D-Magnete, chirale Ferrimagnete, magnetische Weyl-Halbmetalle und Materialien für den Orbitaltransport. Diese Materialien zeigen nicht nur faszinierende neue Physik, sondern haben auch das Potenzial für radikale technologische Fortschritte, insbesondere im Nanobereich und im ultraschnellen Regime.
In der Gemeinsamen Forschungsgruppe MaXRay: Magnetismus und Kohärente Röntgenbildgebung, einer Kooperation zwischen dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Universität Augsburg, untersuchen wir zusammen mit unseren Partnern diese hochmodernen spintronischen Materialien auf kleinsten Längen- und Zeitskalen. Unsere Forschung umfasst das Wachstum von Heterostrukturen, Nanostrukturierung, die nachträgliche Funktionalisierung durch ionisches Gate-Tuning und fokussierte Ga/He/Ne-Ionenbestrahlung sowie die Anregung ultraschneller (und nichtlinearer) Magnetisierungsdynamik durch Ströme, Magnetfelder und Laserpulse. Dabei nutzen wir eine Vielzahl fortschrittlicher Charakterisierungstechniken, darunter magneto-optische und magneto-transportbasierte Messungen, Rastersonden- und Elektronenmikroskopie, Röntgenspektroskopie sowie röntgenbasierte Streu- und Bildgebungstechniken an Synchrotron- und Freie-Elektronen-Laser-Anlagen.
In diesem Zusammenhang suchen wir einen hochmotivierten Postdoktoranden (w/m/d) zur Leitung unserer Forschung zur Mikrowellenanregung und -detektion in diesen Materialien am HZB, ergänzt durch unsere neu entwickelten zeitaufgelösten Streu- und Bildgebungsmethoden an Großforschungsanlagen. Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf 18 Monate befristet mit der Option auf Verlängerung (abhängig von Leistung und Finanzierung).
Ihre Aufgaben
- Herstellung von Spinwellen-Injektor-Bauteilen (Nanolithographie und Materialwachstum)
- Durchführung von FMR-, Spin-Torque-FMR- und Spinwellen-Transport-Experimenten (nicht-lokale Spinventile)
- Präparation von Membranproben für transmissionsbasierte Röntgen- und Elektronenmessungen
- direkte Messung von Magnonen durch zeitaufgelöste Streu- und Bildgebungsexperimente an Großforschungsanlagen
- Interpretation, Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse
- Betreuung und Unterstützung von Studierenden
- Inbetriebnahme unseres FMR-Messaufbaus
- Leitung und Teilnahme an Experimenten während Strahlzeiten (Beamtime)
Ihr Profil
- Promotion in Physik, Materialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Hintergrund in experimenteller Spintronik
- wissenschaftliche Expertise in Magnonik, Spin-Torque-Nanooszillatoren, Wirbelbewegung oder verwandten Themen
- technische Expertise in Nanostrukturierung (E-Beam, optische Lithographie, FIB, Argon-Ionenätzen, …), GHz-Elektronik, FMR-Messungen, zeitaufgelöster Bildgebung oder verwandten Techniken
- nachweislich hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen, insbesondere als Erstautor*in
- hohe Motivation, in einem internationalen Team an einem wettbewerbsfähigen Thema zu arbeiten, sowie nachgewiesene Eigenständigkeit und exzellente Problemlösungsfähigkeiten
- fließende Englischkenntnisse (C1 oder besser, kein Zertifikat erforderlich)
- Fähigkeit klar zu präsentieren
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Messinstrumenten ist von Vorteil
Unser Angebot
- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
- karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Graduate Center und HZB Postdoc Office
- Zugang zu einigen der weltweit größten und leistungsstärksten Forschungsinstrumenten
- ein großes Kooperationsnetzwerk in Berlin, Augsburg und weltweit
- internationale Sichtbarkeit in einem wettbewerbsintensiven Bereich mit exzellenten Karrierechancen
- attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 18 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Bewerbungen (auf Englisch oder Deutsch) sollten enthalten:
- ein Motivationsschreiben mit einer Beschreibung relevanter Erfahrungen und Kenntnisse (max. 1–2 Seiten)
- einen ausführlichen Lebenslauf mit akademischem und beruflichem Werdegang sowie Kontaktinformationen von zwei Referenzen
- digitale Kopien von Zeugnissen und Abschlüssen (BSc mit Noten, MSc mit Noten, PhD mit Noten, falls vorhanden; falls verfügbar: Zertifikate über Preise und Auszeichnungen)
- eine Publikationsliste, mit Kennzeichnung der fünf wichtigsten Veröffentlichungen und einer kurzen Beschreibung ihrer Relevanz und des eigenen Beitrags
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 27.04.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.