Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Agrarbiologe/-biologin

Regierungspräsidium Tübingen Land BW Referenznummer: 10001-1000380030-S
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Tübingen (Baden-Württemberg)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 51 und 500
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 26.06.2024

Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

In unserer Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einem

Sachbearbeiter im Bereich Pflanzengesundheit (w/m/d)

der Fachrichtung Agrarwissenschaften,

Gartenbau, Forstwirtschaft oder

vergleichbarer Studiengang

****

bis Besoldungsgruppe A 12 / Entgeltgruppe 11 TV-L

****

im Referat 33 – Pflanzliche und tierische Erzeugung – unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

- Begutachtung und Bescheinigung der pflanzengesundheitlichen Unbedenklichkeit von Pflanzen und pflanzlichen Produkten bei Drittlandexporten
- Begutachtung von Verpackungsholzimporten
- Registrierung sowie Kontrolle pflanzenpasspflichtiger Betriebe und

Hersteller bzw. Verarbeiter von Verpackungsholz

- fachlicher Ansprechpartner für diese Unternehmen
- Monitoring von relevanten Schadorganismen
- Intensive Zusammenarbeit mit der zuständigen Landesanstalt

Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Die Tätigkeit erstreckt sich vor Ort auf die Bodenseeregion vom Dienstort Ravensburg oder Dienstort Tübingen aus. Außendiensttätigkeiten können eigenständig geplant und terminiert werden. Die Vor- und Nacharbeit ist – nach erfolgreicher Einarbeitung – auch im Homeoffice möglich

Wir setzen voraus:

·       ein Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor in der Fachrichtung Landwirtschaft, Agrarwissenschaften, Gartenbau, Forstwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang

·       Die Stelle ist auch für Studienabgänger geeignet

·       Fahrerlaubnis der Klasse B, die Aufgabe erfordert eine umfangreiche Außendiensttätigkeit

Von Vorteil sind:

·       Kenntnisse im Bereich Pflanzenkrankheiten und tierische Schadorganismen bzw. die Bereitschaft, sich in den Themenkomplex einzuarbeiten

·       Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick

·       Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

·       eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

·       die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung

·       vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

·       einen sicheren Arbeitsplatz

·       eine ausgewogene Work-Life-Balance

·       eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

·       ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

·       einen Zuschuss für den ÖPNV

·       ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)

Ihre Bezahlung:

·       Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO möglich.

·       Bei einer Stellenbesetzung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.

·       Bei Bewährung sowie Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.

****

Gut zu wissen:

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

****

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie weitere fachliche Fragen? – Diese beantworten Ihnen, Herr Bilger Tel.: 07071/757-3350 ( Michael.Bilger@rpt.bwl.de (https://mailto:Michael.Bilger@rpt.bwl.de) ).

Bitten bewerben Sie sich bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 24085 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.

Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier:

https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html (https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html)

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft