Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Redaktionsvolontär/in

Stiftung Forum Recht Referenznummer: 10001-1000359820-S
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Karlsruhe, Baden (Baden-Württemberg)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 6 und 50
  • Art des Arbeitsvertrags: 24 Monate
  • Online seit: 20.06.2024

Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Seine Anwendung im Rechtsstaat schützt uns vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheit und Selbstbestimmung in einer pluralistischen Gesellschaft.

Mit dem Forum Recht schaffen wir Räume, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaat sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsorte für partizipative Formate, an denen wir aktuelle Themen aufgreifen und zum Gegenstand des Dialogs in der Öffentlichkeit machen. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare Stiftung Forum Recht gegründet, die als eine in die Zukunft gerichtete Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze verfolgt.

Für den Standort Karlsruhe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Volontär:in für Programm/Veranstaltungen und Vermittlung/Bildung (m/w/d)

Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50 Prozent der Stufe 1 der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund, im zweiten Ausbildungsjahr in Höhe von 50 Prozent der Stufe 2 der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche).

Das Volontariat qualifiziert für Aufgaben im Bereich Programmkuration und Veranstaltungen sowie Vermittlung und Bildung einer Stiftung, einer wissenschaftlichen, politisch oder kulturell bildenden Institution oder im Veranstaltungs- und Fortbildungsbereich eines Unternehmens. Während des Volontariats wird im Rahmen eines Ausbildungsplans umfassend in die vielseitigen Aufgaben der Programm- und Vermittlungsarbeit eingeführt.

Wir bieten folgende Ausbildungsinhalte:

- Einarbeitung in wesentliche Grundlagen der Rechtsstaatsvermittlung sowie der kulturellen- und politischen Bildungsarbeit sowie in alle Bereiche der Programm- und Veranstaltungsgestaltung
- Konzeptionelle Mitarbeit beim Ausbau der Programm- und Vermittlungsangebote
- Einführung in zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung, Vermittlungsmethoden und Programmgestaltung
- Einführung in das Veranstaltungsmanagement
- Mitarbeit an der Erstellung von Print- und Onlinepublikationen
- Mitarbeit an der Erarbeitung von Vermittlungsstrategien zu aktuellen Themenschwerpunkten gemäß des Stiftungsauftrags (Recht und Rechtsstaat sowie aktuelle Diskurse zu Recht in Alltag, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft)
- Mitarbeit bei Entwicklung, Konzeption und Durchführung von nachhaltigen praxisorientierten und interdisziplinären Vermittlungs- und Programmformaten für unterschiedlichste Zielgruppen
- projektbezogene inhaltliche Recherche
- Schwerpunktsetzung durch Gestaltung eines eigenen Vermittlungs- oder Veranstaltungsprojekts
- das Volontariat beinhaltet externe Fortbildungen und Tagungen

Sie bringen mit:

Sie sind eine überzeugende und kreative Persönlichkeit mit ausgeprägtem Kommunikations- und Organisationstalent sowie großem Interesse an den Themen der Stiftung. Sie haben Teamgeist, Humor und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Sorgfältigkeit.

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in den Bereichen Kulturvermittlung, Pädagogik, Politik-, Rechts-, Kultur-, Sozial- oder Geisteswissenschaft oder eine vergleichbare Ausrichtung
- nachweisbare praktische Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und/oder im Bildungs- und Vermittlungsbereich
- Hohes Maß an Kreativität und Gestaltungswillen
- Freude am Organisieren sowie an einer strukturierten und vorausschauenden Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Anwendungen der Microsoft-Familie
- Bereitschaft zu flexibler und mobiler Arbeitszeitgestaltung an zwei Standorten, auch in den Abendstunden, am Wochenende sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen 

Sie erwartet eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht unter www.stiftung-forum-recht.de

Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2024, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

SFR_2411_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei online an die E-Mail der Stiftung Forum Recht an bewerbungen@stiftung-forum-recht.de (https://mailto:bewerbungen@stiftung-forum-recht.de) .

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Thomas Stelzl, Leiter der Fachabteilung Vermittlung und Bildung, zur Verfügung: stelzl@stiftung-forum-recht.de (https://mailto:stelzl@stiftung-forum-recht.de) .

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 179 265 68 93 zur Verfügung.

STIFTUNG FORUM RECHT
Karlstrasse 45 A
76133 Karlsruhe

www.stiftung-forum-recht.de (http://www.stiftung-forum-recht.de)


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft