Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Verwaltungswissenschaftler/in

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Referenznummer: 10001-1000344532-S
  • Arbeitszeit:
  • Arbeitsort: Bonn (Nordrhein-Westfalen), Berlin
  • Unternehmensgröße: Zwischen 51 und 500
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 17.06.2024

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat Z 20 (Innerer Dienst I) der Zentralabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Berlin oder Bonn.

Referenzcode der Ausschreibung 20241469_9300

Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter http://www.bmdv.bund.de und unter http://www.bav.bund.de.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch souveränes Auftreten überzeugt, sich gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch ein hohes Maß an Teamorientierung, Engagement und Kommunikationsstärke auszeichnet und geeignet ist, das BMDV in der Öffentlichkeit überzeugend zu repräsentieren.

Dafür brauchen wir Sie:

  • Serviceorientierter Ansprechpartner zu Fragen des Inneren Dienstes

  • Steuerung eines abwechslungsreichen Aufgabenbereiches mit Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. nutzerspezifische Liegenschaftsbewirtschaftung des Dienstgebäudes Berlin innerhalb des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements/ELM durch die BImA, Veranstaltungstechnik, Digitalisierung im Bereich Innerer Dienst, Maßnahmen im Bereich Objektschutz, Umsetzung des Umweltmanagementsystems EMAS, Schriftgutverwaltung/Registratur)

  • Im Rahmen des ELM vorausschauende Planung und Bearbeitung von Aufgaben des Hochbaus, der Haus-, Nachrichten-, Sicherheits- und Medientechnik

  • Lösungsorientierte Zusammenarbeit mit verschiedensten Gesprächspartnern inner- wie außerhalb des Hauses, Zusammenarbeit mit dem Referat Innerer Dienst II

  • Führen eines überdurchschnittlich personalstarken Referates mit rund 100 Beschäftigten in verschiedenen Fachbereichen

  • Steuerung und Koordinierung der Arbeitsprozesse im Referat

  • Wahrnehmung der Aufgaben der/des Ausbildenden im Aufgabenbereich nach dem Berufsbildungsgesetz.

  • Wahrnehmung der Funktion der/des Beauftragten für den Arbeitsschutz und Brandschutz

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst

oder

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung mit der Fachrichtung öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Facility Management (Master bzw. Diplom/Universität)

Das wäre wünschenswert:

  • Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen mit der Befähigung, Entscheidungen auch gegenüber großen, heterogenen Gruppen zu vertreten

  • Besonders ausgeprägte Fähigkeit, einen sachbezogenen Kommunikations- und Informationsfluss gegenüber beteiligten Personen und Gruppen mit sehr heterogenen Interessen aktiv zu fördern

  • Fähigkeit, schlüssig im Umgang mit komplexen und nicht vertrauten Themen auch bei unterschiedlichen Interessenlagen zu argumentieren

  • Entscheidungskompetenz mit der Befähigung, zügig auch weitreichende Entscheidungen unter Abwägung von Alternativen zu treffen und sachlich und überzeugend zu vertreten

  • Hoch entwickelte Flexibilität und Offenheit, auch tiefgreifende Veränderungen als Chance und Möglichkeit zu Innovationen zu begreifen

  • Hoher Grad an Selbstständigkeit und Initiative, mit einem hohen Maß an vorausschauendem Handeln, um konstruktive Lösungen zu erarbeiten und strategische Ziele zu erreichen

  • Besonders ausgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines sehr umfassenden Verantwortungsbereiches auch bei Gruppen mit heterogenen Interessen mögliche Konfliktfelder sowie deren Hintergründe zu antizipieren und in das eigene Handeln einzubinden

  • Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

o Fundierte Verwaltungskenntnisse durch mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

o Verständnis für Haushalts- und Vergabefragen sowie technisches Verständnis bzw. Bereitschaft, sich in technische und bauliche Fragestellungen einzuarbeiten

o möglichst Kenntnisse der Hausstruktur des BMDV

  • Besonders ausgeprägte Fähigkeit, in emotional sehr herausfordernden und wenig vertrauten Situationen adressatenorientiert, vorausschauend, konstruktiv und angemessen zu handeln

  • Fähigkeit, systematisch kurz- und mittelfristig umsetzbare Lösungen mit neuen, teilweise auch ungewöhnlichen Ideen zu entwickeln

  • Hoch ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten sowie heiklen und konfliktreichen Situationen Ruhe und Sicherheit auszustrahlen

  • Hoch ausgeprägte Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge und Abhängigkeiten eines sehr umfangreichen Arbeitsbereiches und angrenzender Organisationsbereiche zu erkennen und zu berücksichtigen

Im Hinblick auf Umsetzungsbewerber/innen behält sich das BMDV vor, nicht nach Eignung, Befähigung und Leistung, sondern nach dienstlichen und organisatorischen Bedürfnissen zu entscheiden.

Es ist, soweit möglich, eine Einarbeitung durch den Dienstpostenvorgänger vorgesehen.

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle bietet bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe B 3 BBesO.

Beamtinnen/Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 16) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und in zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Das BMDV hat im Jahr 2020 die Urkunde der Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Behörde.

Besondere Hinweise:

Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMDV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Eine Besetzung im Rahmen des Jobsharing-Models ist möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich ggf. einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten des BMDV und seines Geschäftsbereichs vom Personalreferat des BMDV Leistungseinschätzungen, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren, eingeholt. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241469_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/ dienstliche Beurteilungen, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber) ein.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Die Auswahlgespräche sind für Ende August 2024 geplant.

Ansprechpersonen:

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen im BMDV zur Verfügung:

  • für fachliche Fragen: Frau Seefried, E-Mail: heike.seefried@bmdv.bund.de,

Tel.: +49 30 18300 - 3004

  • für organisatorische Fragen: Herr Dr. Diepgen, E-Mail: frederik.diepgen@bmdv.bund.de, Tel.: +49 30 18300 - 3103

Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft