International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Ingénieur/in - Bau

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Numéro de référence: 10001-1000390091-S
  • Horaires de travail: Temps partiel en après-midi, Temps plein, Temps partiel en matinée
  • Lieu de travail: Bonn (Rhénanie-du-Nord-Westphalie)
  • Taille de l'entreprise: Entre 51 et 500
  • Type de contrat: Open-ended
  • En ligne depuis: 28 juin 2024

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das FBA sucht für das Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen

Technische Sachbearbeiterin / Technischen Sachbearbeiter Winterdienst (m/w/d)

Der Dienstort ist Bonn.

Referenzcode der Ausschreibung 20241254_9300


Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.


Dafür brauchen wir Sie:

Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu Ihren Aufgaben als Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) in einem interdisziplinären Team im Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ für das Themengebiet Winterdienst gehören:

·         Betriebsdienst auf Bundesautobahnen, dabei insbesondere

o   Beratung und Begleitung der Einführung neuer Technologien und Verfahrensweisen im Winterdienst

o   Mitarbeit bei der Fach- und Rechtsaufsicht bei technisch vertieften Fragestellungen

·         Betriebsdienst auf Bundesstraßen in Auftragsverwaltung und in Bundesverwaltung, dabei insbesondere

o   Prüfung von Entwürfen der Auftragsverwaltung zu Lagern, Logistikzentren und Winterdienstzentralen

o   Verfassung von Stellungnahmen

·         Entwicklung von Konzepten zur wirtschaftlichen bundeseinheitlichen Durchführung des Betriebsdienstes auf Bundesfernstraßen

·         Erarbeitung von Regelwerken im Bereich Betriebsdienst

·         Mitwirkung in Bund-Länder-Ausschüssen und Gremien der FGSV


Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

·         Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/ Diplom (FH)) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertig oder

·         Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst.


Das wäre wünschenswert:

·         mindestens dreijährige Berufserfahrung entsprechend des absolvierten Studiums

·         Fachkenntnisse im Bereich der Straßenverkehrstechnik

·         Kenntnisse zu relevanten Regelwerken, u. a. FStrG, FernStrÜG, StVO, VwV-StVO

·         Darstellungsvermögen, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit

·         Flexibilität, Selbstständigkeit und Initiative

·         Sicheres und souveränes Auftreten


Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 12, Teil III der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.

Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:

·         Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil- und Gleitzeit

·         Option der mobilen Arbeit bis zu 50 % der jeweils vereinbarten Arbeitszeit mit moderner

technischer Ausstattung

·         Möglichkeit der Verbeamtung

·         kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

·         zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf

·         Angebot eines Jobtickets und eines Arbeitgeberzuschusses

·         30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr

·         betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)


Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Für Tarifbeschäftigte des BMDV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMDV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Be-werbung den Referenzcode 20241254_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Dipl./Bachelorurkunde und -zeugnis, ggf. Laufbahnbefähigungsnachweis, Arbeitszeugnisse und/oder dienstliche Beurteilungen, ggf. weitere Nachweise)**** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeits-zeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.


Beamtinnen und Beamte (m/w/d) werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.


Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen: Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Fernstraßen-Bundesamt für fachliche Fragen Herr Dr. Kochs unter der Telefonnummer 0341 49611-604 und für tarif- und beamtenrechtliche Fragen Frau Tillack unter der Telefonnummer 0341 49611-361 zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fba.bund.de/jobs


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Paysage urbain de Hambourg