International female IT programmer at work in Germany
0 Emplois marqués

Collaborateur/trice scientifique

Bergische Universität Wuppertal Numéro de référence: 10001-1000318527-S
  • Horaires de travail: Temps plein, Temps partiel en après-midi, Temps partiel en matinée
  • Lieu de travail: Wuppertal (Rhénanie-du-Nord-Westphalie)
  • Taille de l'entreprise: Entre 501 et 5 000
  • Type de contrat: D'ici 31 déc. 2026
  • En ligne depuis: 10 juin 2024

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik,
am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation
(Leitung: Herr Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen),

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2026,

eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Stellenwert: E 13 TV-L

Sie wollen die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns!

Wir suchen engagierte, eigenverantwortlich arbeitende Kolleg/innen, die in einem interdisziplinären Team Mobilitätsakteure auf dem Weg in die Zukunft unterstützen wollen.

Das Projekt „innocam.NRW – Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität“ ist die zentrale und neutrale Anlaufstelle für alle Akteure aus Mobilitätsbranche, Wissenschaft, Verwaltung, vor allem auch für Kommunen. Ziel von innocam.NRW ist die Stärkung der verkehrsträgerübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit für den zukünftigen Verkehr von Personen und Gütern. Renommierte Partner aus Forschung und Praxis bearbeiten in enger Kooperation vielfältige und spannende Aufgaben. Seien Sie dabei und werden Sie Teil unseres Teams! Mehr Informationen finden Sie unter www.innocam.nrw/.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

- Mindestens gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Konzeptionelles Denken, Eigeninitiative, Kreativität und persönliches Engagement
- Teamfähigkeit sowie überzeugendes und verbindliches Auftreten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (deutsch und englisch)
- Sichere Beherrschung von MS-Office
- Hohe Affinität zu Themen der Transformation und der Mobilität der Zukunft
- Erste Berufserfahrung in der Mobilitätswirtschaft oder vergleichbaren, dynamischen Innovationsfeldern sowie Erfahrung im Umgang mit Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Multiplikatoren und Politik sind von Vorteil

Aufgaben und Anforderungen:

- Thematisch-inhaltliche Auseinandersetzung mit den mit technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Fragen im Bereich automatisierte und vernetzte Mobilität sowie deren zielgruppenspezifische Aufbereitung
- Konzeption und Durchführung von Studien (einschließlich Befragungen)
- Entwicklung und Erprobung innovativer Lösungsansätze im Rahmen der Initial- und Orientierungsberatung von kommunalen Akteuren
- Entwicklung und Anwendung von Konzepten und Methoden für die Evaluation der im Projekt entwickelten Beratungs-, Weiterbildungs- und sonstigen Dienstleistungsangebote
- Kommunikation mit allen Akteuren im Ökosystem „Automatisierte und vernetzte Mobilität“ im Rahmen von Ausbau und Pflege des Netzwerkes
- Verantwortung für die Projektkoordination inkl. der administrativen Projektsteuerung in Abstimmung mit der Drittmittelstelle der BUW sowie der Abstimmung mit den externen Projektpartnern
- Erstellung von Projekt-/Forschungsberichten
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Projektideen einschließlich der Beantragung von Fördermitteln

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Michael Krause (krause@uni-wuppertal.de) wenden.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes „innocam.NRW“.
Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.

Kennziffer: 24052

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Dr. Michael Krause.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 15.07.2024


Nos offres d'emploi s'adressent toujours à toutes les personnes capables de travailler, quels que soient leur âge, leur sexe, leur origine, leur orientation sexuelle, leur handicap, leur religion et leur idéologie, etc. Les candidats sont exclusivement sélectionnés sur la base de leurs qualifications. Les erreurs dans les informations données et l'orthographe sont réservées.

Vous avez besoin d'une traduction de l'offre d'emploi? Traduisez-la via votre navigateur.
Google Translate est un fournisseur tiers. Veuillez consulter notre déclaration de confidentialité.

Paysage urbain de Hambourg