Mann informiert sich über Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland

Aktuelle Projekte zur Fachkräftegewinnung

Suchen Sie Unterstützung bei der Suche von Fachkräften im Ausland? Die Projekte unserer Partner helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Finden Sie hier das passende Projekt für Ihr Unternehmen.

Wir stellen Ihnen hier einige Projekte aus unserem Partnernetzwerk vor, die Sie bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland unterstützen könnten. Möchten Sie mitmachen oder benötigen Sie mehr Informationen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit den jeweiligen Projektansprechpartnern auf.

„Hand in Hand for international Talents“ bringt Fachkräfte und Unternehmen zusammen

Sie suchen eine Fachkraft in den Bereichen Elektro/Elektrotechnik, Informatik oder Hotellerie/Gastronomie? Das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ rekrutiert qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung in Brasilien, Indien und Vietnam und begleitet Unternehmen bei dem gesamten Prozess. In regelmäßig statt findenden Online- Recruiting Days können Sie Bewerberinnen und Bewerber kennen lernen oder bereits in den Kurzprofilmappen nach der geeigneten Fachkraft suchen. 

Mehr Informationen


„Specialized!“ Rekrutierung, Vermittlung und Qualifizierung von Humanmedizinern

Specialized!“ begleitet Kliniken und internationale Ärztinnen und Ärzte bis zur Approbation, mit dem Ziel Humanmedizinerinnen und Humanmediziner für die Facharztausbildung in Deutschland zu gewinnen. In diesem Programm unterstützt die Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit ihren Netzwerkpartnern bei allen administrativen Schritten in dem komplexen Einwanderungsprozess der Ärztinnen und Ärzte, die notwendig sind. Durch die Kombination aus Sprach- & Wissensvermittlung und Praxisphasen (dualer Ansatz) in der Klinik gelingt bereits direkt nach Einreise die Bindung der internationalen Ärztinnen und Ärzte an die Arbeitgeber, was insbesondere im ländlichen Raum auf positive Resonanz stößt. „Specialized!“ stellt eine mittelfristige Personalgewinnungsmöglichkeit dar. 

Sie möchten mehr über das Programm „Specialized!“ erfahren? Besuchen Sie monatliche online Informationsveranstaltungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

Mehr Informationen Zum Video


UBAconnect: Fachkräfte finden über eine Anpassungsqualifizierung

UBAconnect ist ein Angebot für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen oder Handwerksbereich suchen. Mitmachen können Unternehmen, die Verstärkung benötigen und daran interessiert sind eine Person, deren ausländischer Berufsabschluss nur teilweise in Deutschland anerkannt ist, zu beschäftigen und bei der Nachqualifizierung zu unterstützen.

Mehr Informationen


Programm Triple Win: Pflegefachkräfte und -Auszubildende aus dem Ausland

Das Programm Triple Win wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt. Im Auftrag deutscher Kliniken und Pflegeeinrichtungen werden ausgebildete Fachkräfte aus den Philippinen, Tunesien, Indonesien, Jordanien und den Bundesstaaten Kerala und Telangana (Indien) sowie Pflege-Auszubildende aus Vietnam und Kerala (Indien) gewonnen. Grundlage des Vorhabens sind Vermittlungsabsprachen der BA mit den staatlichen Arbeitsverwaltungen der Partnerländer. 

Die BA informiert und berät Arbeitgeber und bringt sie mit den Pflegefachkräften und Auszubildenden zusammen. Die GIZ organisiert für die Programmteilnehmenden Deutschkurse (bis Niveau B1) sowie Pflegefachkurse bereits im Herkunftsland. Dort lernen sie die Unterschiede zwischen den Gesundheitssystemen sowie Karriereoptionen und Fachbegriffe. 

In Deutschland unterstützt die GIZ die eingereisten Pflegefachkräfte: zum Beispiel bei Behördengängen, der Kontoeröffnung oder dem Abschluss einer Krankenversicherung und begleitet sie bei der Anerkennung des Berufsabschlusses. 

Bis zur Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses als Pflegefachperson, die sie im ersten Jahr ihrer Tätigkeit erwerben sollen, arbeiten die Teilnehmenden als Pflegehilfskräfte.

Zum Video Mehr Informationen


Pflegekräfte für Deutschland

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der BA rekrutiert in diesem Projekt die Pflegefachkräfte in Mexiko und Kolumbien und wählt sie gemeinsam mit deutschen Kliniken aus. Während der anschließenden Deutschsprachkurse erfolgt eine intensive Betreuung durch die ZAV mit dem Ziel, die Anerkennung des Berufsabschlusses in Deutschland zu erreichen und eine erfolgreiche Arbeitsaufnahme in Deutschland zu realisieren. Dabei arbeitet die BA eng mit Partnern in Lateinamerika wie auch in Deutschland zusammen, um eine für alle Seiten erfolgreiche und faire Fachkräfteeinwanderung zu ermöglichen.

Mehr Informationen


Projekt PAM – Partnerschaften für reguläre Ausbildungs- und Arbeitsmigration

PAM organisiert die Zusammenarbeit zwischen der deutschen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen in Ecuador, Jordanien und Vietnam. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden potenziellen Migrantinnen und Migranten Wege in den deutschen oder auch lokalen Arbeitsmarkt geebnet. Das Projekt fokussiert derzeit insbesondere die Bereiche der Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Automechanik sowie der Nahrungsmittelverarbeitung.

Sie sind an internationalen Auszubildenden interessiert und gleichzeitig ist es Ihnen wichtig, einen Beitrag zur Qualifizierung junger Menschen gerade in den Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit zu leisten? Dann nehmen Sie gern Kontakt zum Projektteam auf!

Das Projekt PAM wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt.

Mehr Informationen


Mit dem THAMM Plus Projekt Fachkräfte und Auszubildende fair gewinnen

Das THAMM Plus Projekt fördert Wege der sicheren und fairen Arbeitsmigration für Auszubildende und Fachkräfte aus Ägypten, Marokko und Tunesien nach Deutschland. Die Vermittlung wird so gestaltet, dass alle Beteiligten davon profitieren: die einstellenden Unternehmen, die vermittelten Auszubildenden und Fachkräfte sowie die Partnerländer. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren bereitet THAMM Plus die ausgewählten Fachkräfte und Auszubildenden umfassend vor, beispielsweise mit einem Deutsch-Sprachkurs und technischen Weiterbildungen. Interessierte Betriebe werden individuell beraten und können passende Bewerberinnen und Bewerber in webbasierten Vorstellungsgesprächen kennenlernen. Nach Vertragsabschluss unterstützt THAMM Plus das Visumverfahren und den Anerkennungsprozess. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzt das Projekt um und kooperiert dabei mit der Bundesagentur für Arbeit. THAMM Plus ist durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beauftragt und die Europäische Union finanziert das Projekt mit.

Mehr Informationen


Programm „Passgenaue Besetzung“

Das Programm „Passgenaue Besetzung“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Auszubildenden und Fachkräften. Mehr Informationen zu dem Programm finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Mehr Infomationen


Förderprogramm Targeted Mobility Schemes

Das Förderprogramm Targeted Mobility Schemes unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Integration von neuen Mitarbeitenden aus dem EU-Ausland. Die KMU können Fördermittel für ein Integrationsprogramm mit verschiedenen Elementen (zum Beispiel Sprachkurse) erhalten, wenn Sie einige Voraussetzungen erfüllen und einen unkomplizierten Antrag stellen.

Mehr Informationen

Internationale Fachkräfte an der Arbeit in einer Werkshalle