Sie suchen nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland? Sie brauchen Unterstützung bei der Einstellung und Integration ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
Hier finden Sie aktuelle Top-Bewerberinnen und -Bewerber mit Kurzprofilen, die ein Jobangebot in Deutschland suchen. Betreut werden die internationalen Fachkräfte durch die Bundesagentur für Arbeit oder verschiedene Rekrutierungs-Projekte. Die dort aufgeführten Fachkräfte bringen Qualifikationen für Berufe mit, in denen in Deutschland ein Mangel an Fachkräften besteht. So zum Beispiel aus dem mathematisch-technischen, dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich oder den vielfältigen Gesundheitsberufen.
So finden Sie internationale Talente in der Bewerberbörse der Bundesagentur für Arbeit
Wussten Sie, dass Sie in der Bewerberbörse der Bundesagentur für Arbeit gezielt nach internationalen Fachkräften suchen können? Dort finden Sie Talente, die von der ZAV beraten werden und Interesse an einer Arbeit oder Ausbildung in Deutschland haben.
So geht’s: 1. Bewerberbörse öffnen 2. Auf „Erweiterte Suche“ wechseln 3. Begriff „incomingcc“ im Reiter „Folgende Begriffe einschließen oder ausschließen“ eingeben 4️. Ergebnisse durchsehen: Qualifikationen, Berufserfahrung & Sprachkenntnisse prüfen
Haben Sie ein passendes Profil gefunden? Kontaktieren Sie den Arbeitgeber-Service!
Bewerberprofile des Projekts "Hand in Hand for International Talents"
Sie suchen internationale Fachkräfte? In diesen Profilmappen können Sie passende Bewerberinnen und Bewerber im Bereich Elektro, HoGa und IT finden. Das Projekt „Hand in Hand for International Talents“, unterstützt Sie bei dem gesamten Rekrutierungs - und Einstellungsprozess.
In diesem Leitfaden finden Sie eine Auswahl an motivierten IT- Spezialisten und Spezialistinnen sowie Ingenieuren und Ingenieurinnen. Die Bewerberinnen und Bewerber leben derzeit noch im Ausland. Sie haben in der Regel eine mit einem deutschen Hochschulabschluss gleichwertige Qualifikation.
Internationaler Bewerberanzeiger: Ausbildungssuchende für Hotel und Gastronomie
In dieser Ausgabe des Bewerberanzeigers finden Sie eine Auswahl an motivierten Individual-Bewerberinnen und -Bewerbern aus dem Bereichen Hotel und Gastronomie, die bereits zum nächstmöglichen Ausbildungsstart in Deutschland zur Verfügung stehen.
In dieser Ausgabe des Bewerberanzeigers finden Sie eine Auswahl an motivierten Individual-Bewerberinnen und -Bewerbern aus verschiedenen Branchen, die bereits zum nächstmöglichen Ausbildungsstart in Deutschland zur Verfügung stehen.
Die ausländischen Bewerberinnen und Bewerber werden von dem in der Bundesagentur für Arbeit zuständigen Rekrutierungsteams betreut. Die Rekrutierungsteams beraten und unterstützen deutsche Unternehmen aktiv bei der Rekrutierung und Integration von ausländischen Fachkräften. Hierbei liegt das Augenmerk auf guten bis sehr guten Deutschkenntnissen der Bewerberinnen und Bewerber. Darüber hinaus ist sichergestellt, dass für die internationalen Fachkräfte grundsätzlich die rechtliche Möglichkeit zur Einwanderung besteht, auch wenn sich das Herkunftsland außerhalb der Europäischen Union befindet.
Haben Sie interessante Profile gefunden und würden gerne mehr über die nächsten Schritte zur möglichen Einstellung einer internationalen Fachkraft aus dem internationalen Bewerberanzeiger erfahren? Dann kontaktieren Sie die jeweilige Ansprechpartnerin bzw. den jeweiligen Ansprechpartner unter den einzelnen Profilen für eine Beratung.
Oder haben Sie grundsätzliches Interesse an der Einstellung von internationalen Fachkräften? Dann informieren Sie sich beim Arbeitgeber-Service Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit. Darüber hinaus können Sie den Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit gebührenfrei unter der zentralen Telefonnummer erreichen: 0800 4 555520.
Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge), um in den Genuss des besten Nutzererlebnisses zu kommen.
Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (kurz: BA) ist für Bürgerinnen und Bürger wie auch für Unternehmen Ansprechpartner bei Fragen rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die BA übernimmt unter anderem die Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Gemäß § 18 Abs. 3 AufenthG ist eine Fachkraft eine Person mit der Staatsangehörigkeit eines Drittstaates, die eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
Abschluss einer qualifizierten Berufsausbildung bzw. eines Hochschulstudiums in Deutschland; oder
Abschluss einer qualifizierten Berufsausbildung bzw. eines Hochschulstudiums im Ausland, die gleichwertig/vergleichbar mit einer deutschen Berufsausbildung bzw. einem deutschen Hochschulstudium sind.
Beachten Sie: Der Begriff „Fachkraft“ bzw. „Fachkräfte“ auf Make it in Germany“ ist nicht systematisch mit der gesetzlichen Definition nach § 18 AufenthG gleichzusetzen.