Internationale Freundesgruppe in Berlin

Bankkonto

Wie eröffne ich ein Bankkonto in Deutschland? Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Kontoeröffnung beachten müssen.

Sie brauchen ein deutsches Bankkonto (Girokonto), wenn Sie längerfristig in Deutschland leben möchten, etwa, um eine Wohnung zu mieten und das Gehalt überwiesen zu bekommen. Aber auch im Alltag können Sie dann mit Ihrer EC-Karte („Girokarte“) z. B. im Supermarkt bezahlen. Die EC-Karte können Sie auch in anderen Ländern in Europa benutzen, in denen mit Euro bezahlt wird.

Bargeldloses Bezahlen

Wenn Sie in Deutschland bargeldlos bezahlen wollen, können Sie dies mit einer Kreditkarte oder einer Girokarte tun. Die Girokarte ähnelt der Debitkarte und wird von vielen Banken kostenlos zum Girokonto angeboten. Für eine Kreditkarte muss dagegen oft gezahlt werden.
Der zentrale Unterschied zwischen den beiden Karten liegt im Zeitraum der Abbuchung. Während Ausgaben mit einer Girokarte direkt vom Konto abgebucht werden, erfolgt die Abbuchung der Zahlungen bei einer Kreditkarte gesammelt am Ende des Monats.
Im Alltag reicht eine Girokarte im Deutschland aus. Bei Käufen, für die eine Kaution hinterlegt wird, benötigen Sie allerdings oft eine Kreditkarte. Solche Fälle treten zum Beispiel beim Buchen eines Hotelzimmers oder eines Mietwagens auf.

Wer online einkauft, kann das Geld auch per Kreditkarte, Sofortüberweisung, Giropay oder PayPal übermitteln.

Bankkonto eröffnen

Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen: gültigen Reisepass, Aufenthaltserlaubnis, Meldebescheinigung, Lohnbescheinigung (je nach Kontoart). 

Beachten Sie, dass Banken unterschiedliche Gebühren verlangen können, etwa für die Kontoführung oder für außereuropäische Überweisung. Es lohnt sich daher, bei der Wahl der Bank, einen Vergleich von verschiedenen Banken durchzuführen. 

Online-Banking 

Viele Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte via Online-Banking ab. Dies ist sowohl bei einer Direktbank (nur online) als auch bei einer Filialbank möglich. Bei einer Filialbank können Sie zusätzlich auch vor Ort zum Beispiel Bargeld auf Ihr Konto einzahlen und sich persönlich beraten lassen. Bei einer Direktbank haben Sie online und telefonischen Service, können jedoch nicht vor Ort in eine Bankfiliale gehen. Oft ist ein Konto bei einer Direktbank aber auch günstiger. 

Barzahlung

Deutschland legt im Vergleich zu anderen Ländern noch viel Wert auf Bargeld. Zwar kann man in größeren Geschäften und Supermärkten beinahe immer auch mit Karte zahlen, viele kleine Geschäfte sowie Parkautomaten akzeptieren jedoch nur Bargeld. Besonders am Kiosk oder an Imbissbuden wird Bargeld zur Zahlung benötigt oder die Kartenzahlung ist erst ab einem bestimmten Betrag möglich. Zur Sicherheit sollten Sie deshalb im Normalfall zumindest etwas Bargeld mit sich tragen.

Weitere Informationen im Web

  1. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Informationen rund um Geldgeschäfte in Deutschland

Sie haben Fragen?

Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten und zu leben, beraten. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei Fragen zu Jobsuche, Visum, Anerkennung und Deutsch lernen. 

Mehr zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten erfahren Sie durch Klick auf die Symbole in der unteren Leiste.

Frau arbeitet im Büro vor einem Computer
Hamburger Stadtlandschaft