Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Gemerkte Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Technische Universität Chemnitz Referenznummer: 10001-1000315347-S
  • Arbeitszeit: Teilzeit - Nachmittag, Vollzeit, Teilzeit - Vormittag
  • Arbeitsort: Chemnitz, Sachsen (Sachsen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Arbeitsvertrags: 32 Monate
  • Online seit: 10.06.2024

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät Naturwissenschaften, Professur Halbleiterphysik, eine Stelle als vollbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Post-Doc (m/w/d)

(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche

·        Forschung im Bereich Halbleiterphysik, insbesondere spektroskopische Charakterisierung von Ober- und Grenzflächen, ultra-dünnen Schichten und niedrig-dimensionalen System

·        Betreuung von Doktoranden, Master- und Bachelorstudenten

·        Planung und Durchführung wissenschaftlicher Forschung

·        Veröffentlichen der Forschungsergebnisse

·        Wahrnehmung von Aufgaben in der Lehre (4 LVS)

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

·        Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Physik, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet

·        Kenntnisse in den Bereichen Optische Spektroskopiemethoden (Raman, spektroskopische Ellipsometrie) und Nanospektroskopie (TERS, Nano-IR) sind von Vorteil

·        Abgeschlossene Promotion

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »wissMA2406« mit den üblichen Unterlagen bis 08.07.2024 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Naturwissenschaften

Professur Halbleiterphysik

Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. h. c. Dietrich R.T. Zahn

09107 Chemnitz

E-Mail: zahn@physik.tu-chemnitz.de (https://mailto:zahn@physik.tu-chemnitz.de)

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html (https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html) .

Chemnitz University of Technology has established itself as an innovative scientific and educational institution that consciously faces up to the challenges of competition between universities. It offers attractive jobs to individuals with proven professional expertise who wish to play a constructive role in its innovative development.

At the earliest possible date, the Faculty of Natural Sciences, Semiconductor Physics, is seeking to fill a full-time position as a

Research Assistant - Post-Doc (m/f/x)

(100 %, pay group 13 TV-L)

to be filled for a limited period of three years. Selection is based on suitability, aptitude and professional performance. Chemnitz University of Technology endeavors to promote women in particular and therefore expressly asks qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX. In principle, the job is also suitable for part-time employment. In the case of corresponding applications, a review will be carried out to determine whether the part-time wishes can be met within the scope of the official possibilities.

Temporary employment is subject to the provisions of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) as amended.

Fields of activity

·        Research in the field of semiconductor physics, in particular spectroscopic characterization of surfaces   and interfaces, ultra-thin films and low-dimensional systems

·        Supervision of PhD, Master and Bachelor students

·        Planning and conducting scientific research

·        Publishing research results

·        Performing teaching tasks

You will use your research results for scientific publications and your own qualification. This is a position for further academic qualification.

If you are interested in working in an interdisciplinary, highly motivated team and the academic examination of a topic of high practical relevance, you should meet the following requirements:

·        Completed scientific university degree in the field of physics, or comparable disciplines, which gives access to the appropriate qualification level

·        Knowledge of optical spectroscopy methods (Raman, spectroscopic ellipsometry) and nanospectroscopy (TERS, Nano-IR) is an advantage

·        Completed doctorate

You must also fulfill the recruitment requirements according to § 73 SächsHSG.

Please refrain from sending original documents, as your written documents will not be returned but will be destroyed in accordance with data protection regulations. If you would like your documents to be returned, please enclose a stamped, addressed envelope with your application.

Applications should be sent under the keyword "wissMA2406" with the usual documents by 08.07.2024 electronically or by post to the address below. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications can be considered in the recruitment process if they are made available for download via hyperlinks to third parties.

Chemnitz University of Technology

Faculty of Natural Sciences

Semiconductor Physics

Contact: Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich R.T. Zahn

09107 Chemnitz

E-Mail: zahn@physik.tu-chemnitz.de

The relevant information on the collection and processing of personal data can be found at https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html (https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html) .


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Hamburger Stadtlandschaft