Internationale IT-Programmiererin bei der Arbeit in Deutschland
0 Bookmarked jobs

Computer engineer

BAV Dienstsitz Aurich Reference number: 10001-1001376149-S
  • Working hours: Full-time work, Part-time work – in the afternoon, Part-time work – in the morning, Part-time work – in the evening
  • Workplace: Koblenz am Rhein (Rhineland-Palatinate)
  • Company size: Between 51 and 500
  • Type of job offer: Salaried employment
  • Type of employment contract: Open-ended
  • Online since: Apr 25, 2025

Das Amt für Binnen Verkehrstechnik (www.abvt.wsv.de) sucht für den Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen   Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master)

in der Fachrichtung Informatik/ Wirtschaftsinformatik/ Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar

Dienstort ist Koblenz.

Referenzcode der Ausschreibung 20250464_9300 Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter http://www.abvt.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Dafür brauchen wir Sie:

·         Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in der Binnen-Verkehrstechnik durch u.a. Planung und der Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Systemen zur Angriffserkennung

·         Übernahme der ISK Aufgaben nach rund einjähriger Einarbeitungszeit

·         Beraten der Ausführungsebene bei der Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheits­an­for­derungen

·         Koordination von Ausführungsplanungen für die Erreichung der vorgegebenen Ziele im ISM

·         Begleiten der Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Richtlinien in der Dienststelle bzw.  im Informations­verbund

·         Begleiten und Mitarbeiten bei Audits

·         Initiieren und Verfolgen von Sicherheitsmaßnahmen

·         Erstellung regelmäßiger Berichte an die Leitung und Leitungsrunde

·         Ressourcen- und Ausführungsplanung

·         Analysen von Sicherheitswarnungen des BSI und anderen Quellen

·         Unterstützung bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen

·         Unterstützung bei der Erstellung der Sicherheitskonzeption, Erarbeitung von Lösungsvarianten zur Optimierung/ Weiterentwicklung der Verkehrstechnik

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Dipl.-Ing./Master Elektrotechnik Fachrichtung Informationstechnik oder Nachrichtentechnik an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule ****  Das wäre wünschenswert:

·         Vertiefte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie

·         Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit (z.B. BSI-Standards und IT-Grundschutz-Kompendium / -Kataloge, IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, ISO 27001, Bundesdatenschutzgesetz, EU-DSGVO)

·         Gültiges Zertifikat IT-SiBe in der öffentlichen Verwaltung oder die Bereitschaft dieses zu erwerben

·         Zertifikat zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8 BSIG (KRITIS) oder die Bereitschaft dieses zu erwerben

·         Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von (Sicherheits- und Betriebs-) Konzepten

·         Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Methoden und in der Anwendung des Projektmanagements

·         Kenntnisse im Vergaberecht (u. a. VgV, UVgO, EVB-IT)

·         Sichere Kenntnisse im MS Office-Standard-Paket

·         Führerschein Klasse B   Persönlich:

·         Selbständige und strukturierte Arbeitsweise

·         Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit

·         Planungs- und Organisationsvermögen (Prioritäten setzen können), ergebnisorientiertes Arbeiten

·         Sehr gutes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in der Deutsch Sprache

·         Gute fließende englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

·         Initiative und hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit

·         Konfliktfähigkeit

·         Fähigkeit zur Problemanalyse und kreativem Denken

·         Urteils- und Entscheidungsvermögen

·         Verantwortungsbewusstsein/-Bereitschaft

·         Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

·         Bereitschaft zu regelmäßigen auch mehrtägigen Dienstreisen ****  Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.   Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden pro Woche für Beamtinnen / Beamte.   Die beamtenrechtliche Bewertung der Stelle ist ausstehend. Sofern eine Beamtin oder ein Beamter (m/w/d) nach dem Auswahlverfahren zum Zuge käme, wird diese Bewertung nachgeholt.

Für externe Beamtinnen und Beamte stehen keine Planstellen zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.   In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro in Betracht kommen.   Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend übertragen werden. Für Tarifbeschäftigte erfolgt während der Erprobungszeit von 6 Monaten keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Zahlung einer Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD.   Sonstiges:

·         Das Amt für Binnen Verkehrstechnik unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

o   Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle

o   Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung

o   Telearbeit, grundsätzlich bis zu 40% der individuellen Wochenarbeitszeit und zusätzlich 30 Tage mobiles Arbeiten im Jahr möglich

·         Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.

·         Regulär 30 Tage Urlaub

·         Umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im Aus- und Fortbildungszentrum der WSV ****  Besondere Hinweise:

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme." ****  Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.   Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung der Stelle sichergestellt ist.   Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.   Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.   Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.   Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV   Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250464_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“   Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -Zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Bewerbungsprofil hoch.   Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite

http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html   Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung**. (DO: ABVT1) (BG:1)**   Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.   Ansprechpersonen:

Als Ansprechpartner für Fragen zur Stelle stehen Ihnen beim Amt für Binnen-Verkehrstechnik Herr Unterderweide, Tel.: 0261 9819-2400 oder Herr Polschinski, Tel.: 0261 9819-2000 sowie für tarifliche Fragen Frau Zöller (Tel.: 0261 9819 3129) zur Verfügung.


Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.

Do you need a translation of the job posting? Translate it via your browser.
Google Translate is a third-party provider. Please note our privacy policy.

Hamburger Stadtlandschaft