Kurz-Newsletter: November 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie herzlich zu unserer neuen Ausgabe des „Make it in Germany”-Kurz-Newsletters. In diesem Format informieren wir unsere Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten über neue Inhalte auf unserer Website und in den sozialen Medien – damit Sie zukünftig nichts mehr verpassen.

Viel Spaß beim Lesen!
Neues auf "Make it in Germany"
Umfrage unter Unternehmen
Rekrutieren Sie Fachkräfte aus dem Ausland oder informieren Sie sich gerade darüber? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Themenwünsche und Anregungen mit uns! Ihre Antworten helfen uns, das Portal „Make it in Germany“ noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil – sie dauert nur 7 Minuten. Vielen Dank!
Zur Umfrage
Neue Webinar-Termine
Bleiben Sie informiert! Am 17.12.2024 erfahren interessierte Fachkräfte alles über das Arbeitsvisum für Deutschland. Kurzentschlossene Arbeitgeber können sich am 04.12.2024 im Webinar zum Werkzeugkoffer „Willkommenskultur & Integration“ praxisnahe Tipps von den Expertinnen des Deutschen Kompetenzzentrums für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) holen. Melden Sie sich jetzt an!
Schauen Sie auch in den Veranstaltungskalender, um weitere Webinare und Events in unserem Partnernetzwerk zu finden.
Anmeldung Fachkräfte-Webinar
Anmeldung Arbeitgeber-Webinar
Veranstaltungskalender (Fachkräfte)
Veranstaltungskalender (Unternehmen)
"Make it in Germany" auf Instagram
„Make it in Germany“ ist jetzt auch auf Instagram! Hier informieren wir internationale Fachkräfte und Interessierte regelmäßig über Karrieremöglichkeiten, erste Schritte in Deutschland und vieles mehr. Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Updates zu verpassen und direkt mit uns in Kontakt zu treten!
Zum Kanal
Kostenlose Integrationsangebote für internationale Fachkräfte
Die Willkommenscoaches des Goethe-Instituts unterstützen internationale Fachkräfte und Auszubildende mit kostenlosen Informations- und Beratungsangeboten bei der erfolgreichen Integration in das Alltags- und Berufsleben – online und in Präsenz. Die Angebote umfassen Deutschübungen und Workshops zu den Themen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Freizeit. Die Plattform „Mein Start in Deutschland“ bietet Zugang zu allen Veranstaltungen und Lernmaterialien.
Zu den Angeboten
Infos für Unternehmen
Praxisbeispiele finden – in unserer Datenbank
Lassen Sie sich inspirieren! Unsere Datenbank bietet über 100 Praxisbeispiele von Unternehmen und Fachkräften aus dem Ausland, die erfolgreich zusammengefunden haben. Erfahren Sie mehr über Anerkennungsprozesse, Integrationsstrategien und weitere Themen. Die Sammlung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit unseren Partnern und wurde kürzlich um neue Beispiele erweitert. Filtern Sie bequem nach Branche, Qualifikation und weiteren Kriterien – und erhalten Sie wertvolle Einblicke für Ihre Praxis.
Zu den Praxisbeispielen
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Erstellt durch das

Institut der deutschen Wirtschaft
Make it in Germany
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschland
news-make-it@iwkoeln.de

Redaktion: Vanessa Pohlmann und Marlene Schimpf

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf Make it in Germany zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

„Make it in Germany“ auf Social Media
Instagram    LinkedIn    YouTube    X (vorher: Twitter)